Caesar, Bellum Gallicum III 21 (gekürzt)
Kampf der Sotiaten
Lage: Caesar glaubt, ganz Gallien unterworfen zu haben, da brechen plötzlich überall Aufstände aus; besonders die am Rande Galliens wohnenden Völker erheben sich. P. Crassus zieht nach Aquitanien und erobert das Land.
diu atque acriter, cum Sotiates1 superioribus victoriis freti2 in sua virtute salutem totius Aquitaniae positam3 putarent, nostri autem, quid sine imperatore et sine reliquis legionibus adulescentulo4 duce efficere5 possent, perspici6 cuperent, tandem confecti7 vulneribus hostes terga verterunt.8 Quorum magno numero interfecto Crassus ex itinere9 oppidum Sotiatium1 oppugnare coepit. Quibus fortiter resistentibus vineas10 turresque egit.11 Illi alias12 eruptione13 temptata, alias12 cuniculis14 ad aggerem15 vineasque10 actis,11 ubi diligentia nostrorum nihil his rebus profici16 posse intellexerunt, legatos ad Crassum mittunt, se que17 in deditionem ut recipiat, petunt. Qua re impetrata arma tradere iussi faciunt. (92 Wörter)
1 Sotiates, um: Sotiaten (aquitanischer Stamm an der Garonne); 2 fretus 3+ Abl.: im Vertrauen auf; 3 positus 3 esse + in + Abl.: abhängen von; 4 adulescentulus 3: ganz jung; 5 efficere: leisten, ausrichten; 6 perspicere: klar erkennen; 7 confectus 3: erschöpft; 8 terga vertere: fliehen; 9 ex itinere: vom Marsch aus = sofort; 10 vinea,ae: Schutzdach; 11 agere: heranbringen; 12 alias - alias: hier - dort; 13 eruptio, ionis f. : Ausbruch; 14 cuniculus, i: Mine, unterirdischer Gang; 15 agger, eris: Damm, Erdwall; 16 proficere: ausrichten; 17 Stelle: et petunt, ut se in deditionem recipiat.
Übersetzungshilfen
Pugnatum est : 3.P.Sg. n. Ind. Perf. Pass. = es ist gekämpft worden: man hat gekämpft (jedes Passiv kann mit "man" übersetzt werden)
Übersetzung
Man kämpfte lange und heftig, die Sotiaten, weil sie im Vertrauen auf ihre früheren Siege glaubten, die Rettung ganz Aquitaniens hänge von ihrer eigenen Tapferkeit ab; die Unseren aber, weil sie wünschten, dass klar erkannt werde, was sie ohne Feldherrn und ohne die übrigen Legionen unter einem ganz jungen Anführer leisten konnten. Schließlich flohen die von Wunden erschöpften Feinde. Und nachdem eine große Anzahl von diesen getötet worden war, begann Crassus vom Marsch aus, die Stadt der Sotiaten anzugreifen. Und weil diese tapfer Widerstand leisteten, ließ er Schutzdächer und Belagerungstürme heranbringen. Jene versuchten hier einen Ausbruch und trieben dort unterirdische Gänge zum Damm und den Schutzdächern heran und schickten dann, sobald sie bemerkten, dass bei der Sorgfalt der Unseren damit nichts ausgerichtet werden konnte, Gesandte zu Crassus und baten, ihre Kapitulation anzunehmen. Und nachdem sie das erlangt hatten, begannen sie, wie ihnen befohlen worden war, die Waffen auszuliefern.
Home