Horaz, Oden I 11
Genieße den Augenblick !
Tu ne quaesieris - scire nefas -, quem mihi, quem tibi
finem di dederint, Leuconoë, nec Babylonios
temptaris numeros ! Ut melius, quidquid erit, pati,
seu pluris hiemes seu tribuit Iuppiter ultimam,
quae nunc oppositis debilitat pumicibus mare
Tyrrhenum: sapias ! Vina liques et spatio brevi
spem longam reseces ! Dum loquimur, fugerit invida
aetas: carpe diem, quam minimum credula postero !
V1: quaero 3, quaesivi, itus: fragen; nefas n (nur Nom. und Akk.): Unrecht, Frevel; V2: finis, is m: Ende; do 1, dedi, datum: geben; Leuconoë: Leukonoë, "sprechender" Name: "Mädchen mit klarem Verstand" nec = neve: und nicht; auch nicht; Babylonius 3: babylonisch V3: tempto 1: versuchen; numerus, i: Zahlenkunst, Horoskop; ut melius (est / erit): wahrhaftig, es ist doch besser; patior 5, pati, passus sum: dulden, auf sich nehmen; V4: seu - seu (= sive - sive): ob - oder ob; tribuo 3, ui, utum: zuteilen, schenken; V5: oppositus 3: entgegenstehend, steil; debilito 1: brechen; pumex, icis m: Pl. Klippen (aus Bimsstein); V6: mare Tyrrhenum: Tyrrhenisches Meer; sapio 5, sapivi: weise, verständig sein; vinum, i: Wein; liquare: klären; spatium, i: Zeit, Spanne; V7: reseco 1, secui, sectus: abschneiden, beschränken; dum: während; loquor 3 loqui, locutus sum: sprechen; fugio 5, ere, fugi: fliehen; invidus 3: neidisch, knapp bemessen; V8: aetas, aetatis f.: Zeit; carpo 3, ere, rpsi (diem): genieß (den Augenblick); quam minimum: so wenig wie möglich; credulus 3: "traue, verlasse dich auf"; posterus (dies): folgend, kommend.
Übersetzungshilfen :
ne quaesieris : = ne quaesiveris: ne + Konjunktiv Perfekt - Verbot an eine bestimmte 2. Person - "Frag nicht !" ( ve / vi können ausfallen: z.B.: laudasse = laudavisse oder laudarunt = laudaverunt )
Übersetzung
Frag nicht - es wissen zu wollen, ist ein Frevel - welches Ende mir, welches dir, Leukonoë die Götter bestimmt haben, und versuch auch nicht das babylonische Horoskop ! Wahrlich, es ist besser, was immer geschehen wird, zu erdulden, ob Jupiter dir noch mehr Winter zugeteilt hat, oder den letzten, der nun das Tyrrhenische Meer an den steilen Klippen bricht: Sei weise ! Kläre den Wein und beschränke die lange Hoffnung auf eine kurze Zeit ! Während wir sprechen, wird die knapp bemessene Zeit schon entflohen sein: Genieße den Augenblick und verlass dich so wenig wie möglich auf den folgenden !
Übersetzung von H. Gassner, 1946
Frag' nicht nach der Zukunft, Lieb!
Frevel ist's zu wissen,
wann es dir, wann mir bestimmt,
dass wir scheiden müssen.
Losorakel, Astrologen
haben jeden noch betrogen.
Trage, was da kommen mag,
Sei gescheit! Und bringe Wein!
Übersetzung von Hans Christian Morgenstern, 1871 - 1914
Lass das Fragen doch sein! sorg dich doch nicht
über den Tag hinaus!
Martha! geh nicht mehr hin, bitte, zu der
dummen
Wahrsagerin!
Nimm dein Los, wie es fällt! Lieber Gott, ob
dies Jahr das letzte ist,
das beisammen uns sieht, oder ob wir
alt wie Methusalem
werden: sieh's doch nur ein: das, lieber Schatz,
steht nicht in unsrer Macht.
Amüsier dich, und laß Wein und Konfekt
schmecken dir wie bisher!
Seufzen macht mich nervös. Nun aber Schluß!
All das ist Zeitverlust!
Küssen Sie mich, m'amie! Heute ist heut!
Après nous le déluge!